top of page

Wir haben Bäume gepflanzt!

Autorenbild: seeysoonseeysoon

Aktualisiert: 28. Apr. 2019


Vor zwei Wochen haben wir etwas Grosses für die NACHHALTIGKEIT getan, etwas, das wir selbst nicht mehr erleben werden. Doch unsere Enkel und Urenkel werden sehen, wie es zu einer stolzen Grösse heranwächst.


Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich? Ein zurzeit viel verwendeter Begriff, der absolut wichtig für uns und unsere Zukunft ist. Politiker, Unternehmensführer und Umweltorganisationen sprechen andauernd darüber. Gemäss Duden ist Nachhaltigkeit eine für längere Zeit anhaltende Wirkung:

  1. (Forstwirtschaft) forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann

  2. (Ökologie) Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann

Zusammen mit NIKIN und 50 top motivierten NIKIN-Kundinnen und -Kunden pflanzten wir im Lenzburgerwald knapp 500 Bäume. Darunter waren vor allem Eichen, ein paar Eiben und Silbertannen. Schon vorab: wir durften einen unglaublichen und bombastischen Tag mit vielen tollen Menschen erleben. Die Stimmung war der absolute Wahnsinn. :)


Das Jungunternehmen NIKIN lässt seit nun mehr als zwei Jahren auf der ganzen Welt Bäume pflanzen. Sein Konzept: pro verkauftes Produkt wird ein Baum in einem auserwählten Gebiet, an dem der Wald ganz besonders bedroht ist, gepflanzt. Möglich macht dies die Partnerschaft mit der Organisation One Tree Planted. Bereits über 160'000 Bäume wurden weltweit dank euch Kunden, die Produkte bei NIKIN bestellt haben, gepflanzt.


Schon mehrere Male wurde NIKIN angefragt, weshalb sie eigentlich nicht auch in der Schweiz Bäume pflanzen lassen. Die Antwort dazu ist simpel: Die Schweiz verfügt im internationalen Vergleich über eine der strengsten Gesetzgebungen. Die Waldflächen sind geschützt. Es darf nicht mehr Holz geerntet werden, als nachwächst. Das heisst, jeder Holzschlag ist prinzipiell bewilligungspflichtig, und grossflächige Eingriffe sind verboten. Wo Bäume gefällt werden, müssen neue nachgepflanzt werden.


In der Schweiz werden sogenannte Plenterwälder bewirtschaftet. Bei einem Plenterwald wird der Waldboden laufend beschattet und niemals Sonne, Regen und Wind ausgesetzt. Das heisst, es werden nie grossflächig Bäume gefällt. Bei jedem einzelnen Baum wird geprüft, ob er schon reif für die Ernte ist, und ob er den Zieldurchmesser erreicht hat. So werden die Bäume einzeln ausgesucht, und die strengen Vorschriften geben vor, welche der ausgewählten Bäumen wirklich gefällt werden dürfen.



In Lenzburg gab es jedoch seit längerem eine grössere Waldfläche, auf der die Bäume wegen Befall von Borkenkäfer gefällt werden mussten. NIKIN packte die Chance und veranstaltete den ersten schweizer Treeplanting Day, um auf der abgeholzten Fläche in ihrer Heimat neue Bäume zu pflanzen.


Diesen Anlass zur Nachhaltigkeit liessen wir uns natürlich nicht entgehen. Im Wald angekommen wurden wir von drei Förstern begrüsst, die uns eine kurze Einführung gaben, wie die Bäume zu pflanzen sind. Anschliessend wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhielt eine zugeordnete Fläche, bei der wir nun in bereits vorbereitete Löcher die Bäume pflanzen durften. Damit die jungen Hirsche mit ihren Geweihen die jungen Bäume nicht beschädigen können, wurde um jeden Baum ein Schutzzaun gelegt.


Nach ungefähr zwei Stunden gab es eine kurze Pause mit einer kleinen Stärkung. Danach klärten uns die Förster über den lästigen Borkenkäfer auf, der in unseren Schweizer Wäldern bei Trockenheit zu einem grossen Problem werden kann. Nach den spannenden Informationen legten alle nochmals eifrig Hand an, um die letzten Bäume in ihrem neuen zu Hause zu platzieren.


Mit Bier und Wurst vom Feuer liessen wir den Tag mit vielen spannenden Gesprächen und einer schönen Erfahrung ausklingen. Es war ein unglaublich cooler Tag, und wir durften viele tolle Menschen kennenlernen.





33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kreta - Travel Guide

Comments


bottom of page